Von der Diagnostik bis zum Wettkampf - ganzheitliche Betreuung im gesamten Trainingsprozess.
Dein Paket für den Weg zum PerformancePeak.
Analyse der aktuellen Leistungsfähigkeit und Identifizierung von Optimierungspotenzialen durch Atemgasanalyse und Laktatmessung.
Individuelle Trainingsplanung abgestimmt auf persönliche Ziele, Bedürfnisse und den derzeitigen Fitnesszustand.
Training zur Entwicklung sportartspezifischer Fähigkeiten. Technische Fertigkeiten, Kraft, Flexibilität und Ausdauer werden optimiert, die Leistungsfähigkeit gesteigert und Verletzungsrisiken minimiert.
Abgestimmtes Training und Screeningverfahren zur Rehabilitation von Sportverletzungen. Zielgerichtetes Konzept zum Wiedererlangen oder zur Steigerung der vorangegangen Leistung.
Spiroergometrie, Laktatdiagnostik, Stoffwechselanalyse.
Das Komplettpaket für eine zuverlässige Bestimmung des Ist-Zustands. Hierbei wird die Grundlage für eine individuelle Trainingssteuerung geschaffen.
Echtzeitanalyse der Atemgase beim Stufentest, welche präzise Einblicke in Atemmuster und -effizienz liefert und es ermöglicht wichtige Parameter wie VO2Max, ventilatorische Schwellen und Trainingszonen zu bestimmen.
Analyse von Trainingseinheiten oder auch die Messung der Atemgase in Ruhe geben Aufschluss über Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel und ermöglichen die Bestimmung des Kalorienbedarfs.
Messung der Blutlaktatkonzentration im Blut während des Stufentests und Analyse der Zusammenhänge zwischen Belastungsintensität, Laktatkonzentration und Herzfrequenz. Dies dient der Bestimmung der aeroben und anaeroben Schwelle.
Der vollständige Regelkreis der Trainingssteuerung: Diagnostik, gemeinsame Zielsetzung, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung, Monitoring und Trainingsauswertung. Ganzheitliche Betreuung während des gesamten Trainingsprozesses bis hin zum Erreichen der persönlichen Ziele.
Erstellung eines individuell angepassten Trainingsplan im sechs Wochen Rhythmus. Saisonhöhepunkte können so gezielt angegangen und die Leistung am Wettkampftag optimiert werden.
Vier- oder zweiwöchentliche Trainingsplanung im engem wöchentlichen Austausch zur Optimierung von Trainingsinhalten- und intensitäten. Trainingsinhalte werden direkt auf der Trainingsplattform eingetragen. Geplante Diagnostiken und physiotherapeutische Einheiten unterstützen die Ausschöpfung des gesamten Lesitungspotentials.
Ganzheitliche, persönliche Betreuung des gesamten Trainings- und Wettkampfprozesses. Trainingsinhalte werden wöchentlich unter ständigem Austausch und Auswertung der Trainingsdaten angepasst und in den Trainingskalender eingetragen. Bewegungsanalysen, Diagnostiken und physiotherapeutische Einheiten sorgen für das Erreichen der gesetzten Ziele.
Funktionelles Kraft- und Fitnesstraining zur Verbesserung der allgemeinen und sportartspezifischen Leistungsfähigkeit beim Wettkampf oder zur ganzheitlichen Stärkung und Aufrechterhaltung der körperlichen Gesundheit.
Maximale Leistungssteigerung gepaart mit nachhaltiger Gesundheit. Durch eine ausgewogene Balance aus intensiver Athletik und physiotherapeutischer Betreuung erreichst du ein ganzheitliches Wohlbefinden.
Trainingseinheiten, in denen die Bewegungsmuster und Muskelgruppen im Fokus stehen, die für die jeweilige Sportart relevant sind. So wird es ermöglicht sportartspezifische Fertigkeiten im Wettkampf schneller und länger auf hohem Niveau umzusetzen,
Erhöhung der Ermüdungswiderstandsfähigkeit, wodurch spezifische Alltagsbelastungen leichter ausgeführt werden können und die Belastung im Beruf, Haushalt und in den Freizeitaktivitäten minimiert wird. Gezielte Einheiten im Bereich Prävention und Regeneration sind hier Bestandteil des Athletiktrainings.
Gezielte Übungen zur Vorbeugung prädestinierter Volkskrankheiten, die aufgrund von Bewegungsarmut entstehen, oder auch zur Rehabilitation bereits aufgetretener Verletzungen und Beschwerden am Bewegungsapparat. Beispiele hierfür sind unter anderem Rückenschule, Coretraining und Beinachsentraining.
Reduzierung von Risikofaktoren sowie Verhaltensweisen und Bewegungsmustern, die für das Auftreten von Krankheiten verantwortlich sind. Die Wahrscheinlichkeit von gesundheitlichen Schädigungen und Verletzungen wird durch gezielte Bewegungstherapie und spezifische Kraftübungen minimiert.
Gezieltes sportliches Training des Bewegungsapparates nach Verletzungen. Frakturen, Sehnen- und Bänderrisse, Fehl- und Überbelastungen können nach Freigabe des Arztes trainingstherapeutisch rehabilitiert werden. Ziel ist die berufliche und sportliche Wiederherstellung des Athleten und das Erreichen der ursprüngliche Leistungsfähigkeit.
Anpassung des Fahrrads an die individuellen körperlichen Merkmale und Anforderungen. Aspekte wie die Sitzposition, Lenkerhöhe, Sattelposition und Komponenten an deinem Fahrrad werden hierbei angepasst und optimiert.
Dies stellt sicher, dass während der Fahrt maximaler Komfort, Effizienz und Sicherheit gewährleistet sind. Faktoren wie Körpergröße, Beinlänge, Flexibilität und Fahrstil werden dabei berücksichtigt.
Dadurch können Verletzungen vermieden, die Leistung gesteigert und das Fahrerlebnis verbessert werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.